Am 16. November 2025 steht die Wiederaufnahme von Giacomo Puccinis Oper „Turandot“ auf dem Spielplan. Die Oper ist vor allem durch „Nessun dorma“, die Arie des Prinzen Calaf, bekannt. Die Zeit bis zur ersten Vorstellung ist für den Sinfoniechor mit einem intensiven musikalischen und szenischen Probenpensum gefüllt.
Der Sinfoniechor wirkt in dieser Oper schon seit 2023 mit und verstärkt den Staatsopernchor auch in der aktuellen Staffel. In der Inszenierung von Marie-Eve Signeyrole verfolgen die Chöre auf der Bühne als Zuschauer die „Turandot Games“, die in einer Arena stattfinden.
Über 300 Seiten Notenmaterial in italienischer Sprache gilt es dafür auswendig zu beherrschen. Doch Puccinis vielschichtiges Klangkunstwerk mit großer emotionaler Wucht und vor allem auch das Gemeinschaftserlebnis im Chor entschädigen dafür allemal.
Die Geschichte der Oper Turandot: Die unnahbare Prinzessin Turandot initiiert ein Spiel auf Leben und Tod. Wer sich um ihre Hand bewirbt, muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen… (af, jf)
Stücktrailer: https://www.youtube.com/watch?v=PJKppWViIbo
Turandot - Wiederaufnahme 2025
Oktober 2025